Anforderungen
- keine
Zielgruppe
- Freie Versicherungsvermittler:innen und Makler:innen, die einen §34d GewO bereits haben und tiefer in die Kapitalmarktwelt in Zusammenhang mit der Transparenzverordnung einsteigen wollen
- Banken und Sparkassen, die nach WpHGMaAnzV einen Nachweis für die Sachkunde ihrer Mitarbeiter:innen in der Anlageberatung benötigen
- Jeder, der sich in das Thema 'nachhaltige Geldanlage' einarbeiten möchte
Wie funktionieren Fondspolicen: Grundlagen nachhaltiger Geldanlagen
Kurzbeschreibung
Ab dem Jahr 2022 sieht die EU vor, dass jeder Kunde in einer Beratung nach seinen Vorlieben hinsichtlich seiner Geldanlage gefragt werden muss. Antwortet ein:e Kunde:in, dass die Altersvorsorge-Lösung oder die Kapitalanlage im Einklang stehen soll mit den eigenen nachhaltigen Prinzipien, muss in der anschließenden Geeignetheitsprüfung genau dies ausführlich abgefragt werden.
Aus welchen Gründen sollte diese Fortbildung gebucht werden?
- Nachhaltigkeit ist in aller Munde und Kunden suchen die zu ihrer Lebensphilosophie passende Geldanlage. Sie erschließen sich damit eine neue Kundenklientel.
- Der Gesetzgeber verpflichtet Finanzberater:innen dazu, bei jedem Kunden danach zu fragen, inwiefern Nachhaltigkeit bei der Geldanlage eine Rolle spielen soll.
- Insofern muss sich jeder Finanzberater:in das dafür nötige Fachwissen aneignen.
Preis pro Teilnehmer:in: 245 EUR
Das nächstes Live-WebSeminar startet am:
Weitere Termine:
-
Modul I: Grundbegriffe Nachhaltigkeit
-
Modul II: Anlagestrategien
-
Modul III: Ratings und Siegel
-
Modul IV: Renditen von Aktien- und Rentenportfolios